Vereins-Chronik
ein Auszug aus der Geschichte des Bauernschützenvereins St. Michael
Guten Tag, die Höflichkeit verlangt es, dass wir und erst einmal vorstellen. Wir sind der Bauernschüttzenverein St. Michael Drensteinfurt von 1837 e.V. Wir hoffen, Ihnen gefällt unsere Seite. Über Rückmeldungen und Anregungen freuen wir uns. Der Vorstand des Bauernschüttzenvereins St. Michael Drensteinfurt. Im Jahre 1837 wurde in den Bauerschaften Eickendorf und/oder Rieth ein bäuerlich geprägter Schützenverein gegründet. Die seinerzeitige Vereinsfahne existiert noch und befindet sich im Besitz des Bauernschützenvereins. Gesichert ist, dass sich die Bauerschaften Eickendorf und Rieth im Jahre 1910 zur Durchführung eines gemeinsamen Schützenfestes zusammen geschlossen haben. Am 29. Mai 1910 wurde der "Schützenverein Kirchspiel Drensteinfurt" gegründet. Unterlagen und Protokollbücher ab 1938 sind noch vorhanden. Nach und nach haben sich Bauern aus anderen Bauerschaften dem Verein angeschlossen. Das erste Schützenfest nach dem 2.Weltkrieg wurde im Jahre 1950 gefeiert. Da damals die Gründung bzw. Aktivitäten von Schützenvereinen in der britischen Besatzungszone verboten waren, nannte sich der Verein "Bruderschaft St. Michael" und später "Schützenbruderschaft St. Michael". Seinen Ursprung hat der Verein in der Landwirtschaft, deren Traditionen er sich immer besonders verpflichtet gefühlt hat. Aus diesem Grunde wurde der Name "Bauernschützenverein" gewählt. Als Gründungsjahr gilt das Jahr 1837, wobei auch das Jahr 1910 eine hervorgehobene Bedeutung hat.
Vorsitzende im Verein:

- 2011 - aktiv * Günter Hörsken
- 2004 - 2011 * Heinz - Josef Voss
- 1992 - 2004 * Theo Moddick
- 1977 - 1992 * Bernhard Gröpper
- 1968 - 1977 * Heinrich Moddick
- 1950 - 1968 * Paul Overmann
- 1950 - 1950 * Gerhard Weißen
- 1950 * 1. Vorsitzender: Paul Overmann
- 1950 * 2. Vorsitzender: Heinrich Moddick
1950 Schützenfest - Bernhard Autermann

1960 - Ehrung 50 Jahre

1981 - Ehrengeneraloberst auf Lebenszeit

Ehrenvorsitzender

1952 - 1992 * Bernhard Gröpper
30 Jahre im Vorstand aktiv, davon 15 Jahre als 1.Vorsitzender, davor war er einige Jahre als Chargierter im Einsatz. Bernard Gröpper konnte auf 40 Jahre Vereinsarbeit zurück blicken, als er sich aus den Reihen des Vorstandes der Schützenbruderschaft “St. Michael” in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Sein Nachfolger, der bisherige 2.Vorsitzende Theo Moddick übereichte ihm ein Holzschnitt der Bernhard Gröpper zeigt, wie ihn alle kannten: als Versammlungsleiter auf einer der zahlreichen Veranstaltungen der Schützenbruderschaft. Vertrauensvoll übergab Bernhard Gröpper sein Amt an Theo Moddick, den er selbst vorgeschlagen hatte.Großer Verdienstorden 2004

1992 - 2004 * Theo Moddick
1. Vorsitzender
Großer Verdienstorden 2011

2004 - 2011 * Heinz-Josef Voss
1. Vorsitzender
1975 - Jubiläum

1985 - Jubiläum-Planwagenfahrt aller Könige
